Wir sind in einer komplexen und hybriden Welt angekommen, in der die
Norm immer mehr an Bedeutung verliert und sich Grenzen grundlegend verschieben.
Meine Vorträge schaffen neue Perspektiven und stellen starre Weltbilder
infrage. Sie eröffnen den Blick für die Zukunft, sensibilisieren und
polarisieren. Letztlich geht es mir aber darum aufzuzeigen, Verantwortung
für unsere Welt zu übernehmen, in der wir uns entfalten, arbeiten und
leben wollen.
Wir alle erleben gerade eine Zeit großer Umbrüche und Veränderungen.
Das Morgen wird immer noch mehr zur unberechenbaren Konstante - eine
Welt voller Unsicherheiten, Komplexität und Schnelllebigkeit. Zukunft
entsteht immer dann, wenn sich Befindlichkeiten ändern – und genau das
erleben wir alle gerade hautnah. Gerade deshalb brauchen wir etwas,
um dieses Bild der Zukunft aus einer ganz anderen Perspektive für uns
entdecken und betrachten zu lernen. Denn das Problem unserer Zeit ist
nicht, dass wir uns nichts anderes wünschen, sondern dass wir uns nichts
Besseres vorstellen können… lassen sie sich ein auf eine Reise in die
Zukunft.
Zukunft hat immer zwei Gesichter. Das des rationalen Verstehens und
jenes des emotionalen Begreifens. Je nachdem, wie wir in die Zukunft
blicken, ob mit Hoffnung oder Angst, beeinflussen wir auch die Art und
Weise, wie wir im Jetzt denken und handeln. Angst kann dabei durchaus
nützlich sein, solange man sich nicht vom Instinkt der Angst leiten
lässt. Was wir brauchen, ist eine Art „aufmerksame Anpassung“, damit
wir zwischen Wirklichkeit und Wahrheit unterscheiden können. Tatsächlich
schenken wir hinsichtlich unserer Zukunft den unwahrscheinlichen Gefahren
die volle Aufmerksamkeit, während wir die tatsächlichen Risiken gerne
übersehen. Dieser Vortrag zeigt, dass unsere Welt keineswegs dem Untergang
geweiht ist und wir die Welt nicht sehen, wie sie ist, sondern wie wir
sie sehen wollen.
So sehr uns Krisen in Beschlag nehmen, so sinnvoll sind sie. Denn Krisen
machen Eingefahrenes und Statisches sichtbar und bringen uns in Bewegung.
Seien es Ideen, Produkte oder Verhaltensweisen, sie alle werden ein
Stück weit in Krisen geschmiedet. Aber eine Welt, die nicht mehr den
alten Regeln folgt, schafft wiederum völlig neue Möglichkeitsräume.
Auch wenn wir uns schwertun, aus den uns bekannten Regelwerken auszubrechen,
sollten wir uns den großen Potentialen der Veränderung sowie der Macht
und Kraft intelligenten Handelns bewusstwerden. Wir alle haben heute
die Chance, unsere Welt durch einen kleinen Anstoß in die richtige Richtung
zu kippen, radikale Veränderungen im Sinne unseres Denkens anzustoßen
und somit unsere Zukunft in eine andere Richtung zu lenken. Frei nach
Karl Popper: „Es gibt zum Optimismus keine vernünftige Alternative“.
Gerne passe ich meine Keynote für Ihre Veranstaltung, Fragestellung
oder Anlass an. Bei Interesse setzen Sie sich doch einfach mit mir in
Verbindung. Wir klären die Rahmenbedingungen am besten in einem persönlichen
Gespräch.